Zeitpunkt bestimmen – Kartenlegen/ Stundenastrologie

Astrologie und Kartenlegen

Zeitpunkt bestimmen – Kartenlegen/ Stundenastrologie

Den richtigen Zeitpunkt vorhersagen – mit welcher Technik geht das?

Manchmal möchten wir es genau wissen: Wann meldet er sich, wann bekomme ich die Zusage, wann treffe ich meinen Traumprinzen, wann finde ich meinen Schlüssel wieder, wann, wann, wann? Es gibt verschiedene Möglichkeiten, mit Lenormand-Karten, Zeitkarten oder der Stundenastrologie den Zeitpunkt zu bestimmen.

Wie machen wir das? Geht das mit Lenormand-Karten? Können Karten genau sagen, wann was passiert? Wäre toll.

Nicht falsch verstehen, es geht nicht um Neugierde. Nein. Wir sitzen auf heißen Kohlen und finden keine Ruhe. Zu wissen, wann das Ersehnte eintrifft, hilft ruhig zu schlafen.

Generell kann ich sagen, Kartenlegen ist eine gute Lebenshilfe. Die Karten helfen, das Gedankenkarussell zu stoppen, wir können wieder ruhig schlafen … und notfalls können wir einen Plan B überlegen, falls das Erhoffte doch nicht eintrifft. Aber können die Karten auch präzise sagen, wann was eintrifft?

      1. Zeitkarten nach Monaten
      2. Zeitkarten nach Jahreszeiten
      3. Zeitkarten nach Wochentagen
      4. Zeitkarten nach Geschwindigkeit
      5. Beschreibende Zeitkarten
      6. Zeitkarten nach Tageszeiten
      7. Zeit im Großen Blatt
      8. Zeit in kleinen Legungen
      9. Zeitkartendecks
      10. Exakten Zeitpunkt mit Stundenastrologie ermitteln
      11. Fazit

Den richtigen Zeitpunkt zu finden ist nicht so einfach. Mal ehrlich, Timing ist keine Stärke des Lenormand. Wenn wir in der Literatur schauen, sehen wir, es gibt kaum ein Thema, in dem die Meinungen so auseinandergehen. Die Zeiteinheiten sind so unterschiedlich, da bin ich sprachlos. Zum Park heißt es nachmittags oder erst in 1-3 Monaten. Beim Turm finde ich an einer Stelle bald und an anderer Stelle in 1 – 1,5 Jahre.

Es gibt einfach keine einheitliche Betrachtung. Warum? Weil das Lenormand nicht dafür gemacht ist. Aber eins nach dem anderen.

Trotzdem hier die Übersicht. Die Zeiten je Karte sind zum Teil widersprüchlich. Ich habe die Angaben hier zum Teil gegenübergestellt, ich selbst verwende das Lenormand allerdings nie für Zeitfragen. Dafür gibt es Besseres.

1. Zeitkarten nach Monaten

In jeder Karte finden wir mehrere Hinweise für das Timing. Suchen wir den Monat, dann gehen wir nach der Kartennummer für die Monate oder nach der traditionellen Zuordnung. Nachdem die Aussagen der Karten davon abhängen, was wir beim Mischen im Kopf haben, funktioniert beides. Du kannst mit den Karten verabreden, welches System du verwenden willst. Die Durchnummerierung nach Monat von 1 – 12 oder die traditionelle Zuordnung der Monate.

Monate

nach Kartennummer

traditionelle Zuordnung

Januar

1. Reiter

Nr. 36 Fisch

Februar

2. Klee

Nr. 7 Schlange

März

3. Schiff

Nr. 17 Störche

April

4. Haus

Nr. 22 Wege

Mai

5. Baum

Nr. 29 Dame

Juni

6. Wolken

Nr. 25 Ring

Juli

7. Schlange

Nr. 28 Herr

August

8. Sarg

Nr. 13 Kind

September

9. Blumen

Nr. 10 Sense

Oktober

10. Ruten

Nr. 24 Herz

November

11. Sense

Nr. 6 Wolken

Dezember

12. Vögel

Nr. 4 Haus

2. Zeitkarten nach Jahreszeiten

Bei den Jahreszeiten ist es einfacher. Blumen blühen im Frühling, im Sommer scheint die Sonne viel, der Herbst ist regnerisch und die Lilien stehen mit ihrer Farbe für den Schnee und stehen in einer ihrer Hauptbedeutungen für Kälte und somit die kalte Jahreszeit Winter.

Jahreszeiten

Frühling

Nr. 9 Blumen

Sommer

Nr. 31 Sonne

Herbst

Nr. 6 Wolken

Winter

Nr. 30 Lilien

3. Zeitkarten nach Wochentagen

Genauso lassen sich die Wochentage zuordnen. Auch hier gibt es 2 Möglichkeiten – fortlaufend oder nach der Bedeutung des Tages. Die sieben Wochentage sind ursprünglich nach Planeten benannt. Das ist nicht vielen bewusst. Unsere Kultur stammt von den Kelten. So ist Thor, der Gott des Donners im Englischen Thursday und im Deutschen ist es Donnerstag.

Tageszeiten

durchnummeriert

nach Planetenzuordnung

Montag

Nr. 1 Reiter

Nr. 32 Mond

Planet Mond

Dienstag

Nr. 2 Klee

Nr. 15 Bär

Planet Mars

Mittwoch

Nr. 3 Schiff

Nr. 1 Reiter

Planet Merkur

Donnerstag

Nr. 4 Haus

Nr. 9 Blumen

Planet Jupiter

Freitag

Nr. 5 Baum

Nr. 25 Ring

Planet Venus

Samstag

Nr. 6 Wolken

Nr. 19 Turm

Planet Saturn

Sonntag

Nr. 7 Schlange

Nr. 31 Sonne

Planet Sonne

Achtung:

Wir haben hier immer wieder Doppelungen. Die Blumen tauchen bei den Tagen auf und bei der Monatszuordnung bei fortlaufender der Nummerierung. Falls du das getrennt brauchst, musst du eventuell anders nummerieren. Sonst weißt du nicht, bedeuten die Blumen das Ersehnte kommt am Donnerstag, im Frühling oder im September.

4. Zeitkarten nach Geschwindigkeit

Manchmal suchen wir weder nach Jahreszeiten, Tageszeiten, es geht darum, geht die Angelegenheit schnell vonstatten oder langsam, verspätet, zum falschen Zeitpunkt.

Geschwindigkeit

langsam

Nr. 4 Haus

Häuser werden nicht über Nacht erbaut, es geht um Jahre

Nr. 5 Baum

bis ein Baum heranwächst dauert es Jahre oder Jahrzehnte, es geht um einen sehr langsamen Verlauf

Nr. 19 Turm

1 – 1 ½ Jahre

Nr. 35 Anker

sehr langsame, es dauert ein paar Monate

Nr. 15 Bär

dauert

mittel

Nr. 3 Schiff

ein Schiff ist nicht sonderlich schnell, es dauert Monate

Schnell

Nr. 1 Reiter

etwas kommt schnell

Nr. 2 Klee

zügig oder jetzt

Nr. 7 Schlange

schnell und unerwartet

Nr. 11 Ruten

relativ kurz

Nr. 13 Kind

in Kürze

Nr. 26 Mäuse

bald

5. Beschreibende Zeitkarten

Manchmal liefert das Lenormand keinen Tag oder keine Woche. Wenn ich frage „Kommt mein Paket rechtzeitig zum Geburtstag an?“, dann sagen mir die Mäuse, dass das Paket erst nach dem Geburtstag ankommen wird.

Beschreibender Zeitpunkt

verspätet

Nr. 21 Berge, Nr. 23 Mäuse

zum falschen Zeitpunkt

Nr. 14 Fuchs

die Zeit ist noch nicht reif

Nr. 26 Buch

für immer

Nr. 8 Sarg

im richtigen Moment

Nr. 33 Schlüssel

ausreichend Zeit

Nr. 9 Blumen

6. Zeitkarten nach Tageszeit

Das ist ein einfacher Fall. Wenn wir sicher sind, dass etwas passieren wird und nur noch unklar ist, ob es tagsüber, nachmittags oder nachts sein wird, dann geben diese Karten Auskunft. In Kombination bekommen wir noch mehr Informationen. Kind + Sonne ist frühmorgens, Lilien + Sonne ist spätnachmittags, Kind + Mond ist der frühe Abend. Es lohnt sich also, zwei Karten zu ziehen.

Tageszeit

tagsüber

Nr. 31 Sonne

nachmittags

Nr. 20 Park

nachts

Nr. 32 Mond, Nr. 16 Sterne

7. Zeitpunkt bestimmen im Großen Blatt

Bei manchen Themen, da legen wir am besten ein Großes Blatt. Das ist für das Timing super. Eine Möglichkeit ist, den Spalten im Großen Blatt Perioden zuzuordnen. Legen wir für 8 Monate und legen 8×4+4, dann steht jede Spalte für einen Monat.

Auch das handhabt nicht jeder gleich. Ich lege ein Großes Blatt nur auf die Zukunft, die Vergangenheit interessiert mich in der Regel nicht. Die ist doch bekannt. So bleiben dann alle Spalten für die Zukunftsdeutung.

Soviel als grober Hinweis. Wer mit dem Großen Blatt vertraut ist, kann den Zeitpunkt so sehr gut eingrenzen.

Allerdings, wenn du wissen möchtest, ob du beim Einstellungsgespräch gut abgeschnitten hast und wann du Nachricht dazu bekommst, ist ein Großes Blatt viel zu groß.

Die Übersicht gilt, wenn die Hauptperson nach rechts schaut. Die Zukunft liegt immer in Blickrichtung. Das heißt, dass die Zukunft für einen Mann oder eine Frau in unterschiedlicher Richtung gelesen wird.

8. Timing in kleinen Legungen

In kleinen Legungen ist das schwierig. Stell dir vor, du fragst „Wann meldet er sich“ und du legst Klee, Reiter, Haus. Was sagt uns das? Mit dem Reiter geht es schnell, mit dem Klee auch, mit dem Haus sieht es anders aus, denn mit dem Haus kann es schon mal dauern.

Klee steht noch für Dienstag.

Der Reiter steht für Montag und eventuell für Januar

Und das Haus steht für Donnerstag und eventuell für April.

Wie um Himmelswillen kommen wir da auf ein Datum. Was machen wir mit „schnell, in ein paar Monaten, plötzlich, Montag, Dienstag, Donnerstag, Januar oder April“. Das hilft nicht richtig weiter. Am besten, du legst nur eine Karte, die Wahrscheinlichkeit, mit einer Karte den richtigen Zeitpunkt zu finden ist natürlich nicht überragend, denn das Lenormand lebt von Kombinationen.

9. Zeitkartendecks

Es gibt auch ausgesprochene Zeitkartendecks. Von Wulfing von Rohr gibt es ein Set mit 33 Karten, rein um den richtigen Zeitpunkt zu finden. Diese Ergänzungskarten sind hilfreich, aber kein Garant für präzise Vorhersagen. Das Set besteht aus Wochentagskarten, Stundenkarten. Ich habe versucht, damit zu arbeiten, ist aber nicht mein Ding. Bei mir funktioniert es nicht, ich habe im Feedback bei Amazon allerdings gelesen, dass manche damit sehr zufrieden sind. Vielleicht liegt es bei mir daran, dass ich ein zuverlässiges Tool für Zeitpunktbestimmungen habe: Die Stundenastrologie.

10. Stundenastrologie

Stundenastrologie – mein Favorit. Wenn es um Timing-Fragen geht, geht doch nichts über die Königsdisziplin Stundenastrologie. In der Stundenastrologie erhalten wir Zeiteinheiten. Nehmen wir an, wir wollen wissen, wann wir eine

Nachricht zu unserer Bewerbung bekommen und das Horoskop gibt uns „7“ an. Dann sehen wir nach, ob sich die Planeten momentan schnell oder langsam bewegen, in welchem Haus sie stehen

und voilà, dann haben wir es. Dann ist 7 vielleicht die schnellste Zeiteinheit: 7 Stunden. Wenn wir die Frage abends um 9 stellen, ist 7 Stunden natürlich Unsinn. Um 4 Uhr in der früh bekommt wohl kaum einer Nachricht zu einer Bewerbung. Dann ist die kürzeste Zeiteinheit 7 Tage.

An ein Stundenhoroskop erinnere ich mich gerne. Meine Klientin Katja fragte „Wann treffe ich meinen Traumprinzen?“ Katja war schon etliche Jahre auf der Suche, irgendwie wollte es nicht. Ich habe ein Stundenhoroskop erstellt und war wirklich baff. Das Timing ergab: in 7 Wochen. Das ist natürlich gewagt, jemandem nach jahrelanger Suche mit „in 7 Wochen“ zu kommen. Aber es war so, nach 7 Wochen war er tatsächlich auf der Bildfläche erschienen. Die beiden haben recht schnell geheiratet und, nachdem meine Prognose ein Volltreffer war, war ich zur Hochzeit eingeladen. Ist das nicht schön.

11. Fazit

Wenn du also ein präzises Timing brauchst, ist das Lenormand nicht die erste Wahl. Die Zuordnung zu Wochen, Monaten Tagen, Jahreszeiten und Geschwindigkeiten sind sehr widersprüchlich. Klar ist anders.

Zeitkartendecks sind etwas besser, es fehlen mir aber die Nuancen. Aber vielleicht ist es für dich das Richtige. Einfach ausprobieren.

Für Fragen mit Timing kommt für mich nur und ausschließlich die Stundenastrologie infrage. Ist für den Zeitpunkt eine vage Einordnung völlig ausreichend ist, kommt das Lenormand infrage.

Mit der Stundenastrologie lassen sich Fragen nach genauen Terminen zuverlässig beantworten. Leider ist die Stundenastrologie in Deutschland nicht weit verbreitet. Das verstehe, wer will. Sie liefert immer wieder verblüffende Ergebnisse. Es lohnt sich, die Stundenastrologie einmal genauer anzuschauen.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert